Kommunikation & Teamfähigkeit

„Man kann nicht nicht kommunizieren” (P. Watzlawik). Neben dem Grundprinzip der Kommunikation des Sendens, Empfangens und Entschlüsselns von Botschaften, werden u.a. die Anteile von non verbaler Kommunikation, die Auswirkungen von unterschiedlichen Erfahrungshintergründen und der Bedeutung vom aktiven Zuhören für den Kommunikationsprozess erfahren und besprochen. Die Fähig– und Fertigkeiten im Bereich Kommunikation sind gleichzeitig auch die konstitutive Basis der sozialen Kompetenz Teamfähigkeit. An Hand von Kooperationsübungen mit anschließenden Reflektionsrunden erfahren die Auszubildenden, welche Potenziale sie bereits besitzen und welche Bereiche sie noch weiter ausbauen können. In diesem Zusammenhang wird auch die Frage erörtert, welche Rolle Kommunikation für einen erfolgreichen Teamprozess besitzt.