Digitales Projekt-Angebot (DigA)

Ein digitales Seminar zu Diskriminierung, von Rassismus betroffenen Menschen und couragiertem Handeln.

Wir haben ein digitales Angebot auf der Grundlage unserer Bildungskonzepte ausgearbeitet. Dafür treffen wir uns zwei mal für drei Stunden im digitalen Raum (Big Blue Button).

Der erste Teil beginnt mit einem Gruppenspiel zu Assoziationen der Teilnehmenden zu bestimmten Begriffen. Es wird veranschaulicht, dass viele Menschen ähnliche Vorstellungen über Objekte und auch Menschen teilen. Damit wird der Begriff Diskriminierung erklärt. Im Anschluss wird Rassismus als eine besondere Form von Diskriminierung erläutert und seine Ausprägungen und Formen werden anhand von Bildern aufgezeigt. Danach tauschen wir unsere Erfahrungen zu Alltagsrassismus aus und diskutieren die Standpunkte der Teilnehmenden.

Im zweiten, darauf aufbauenden Teil kommen Betroffene in einem Film zu Wort, die ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit Rassismus schildern. Dann thematisieren wir, dass Rassismus auf unterschiedlichen Ebenen, zwischen einzelnen Menschen, in Gesetzen und Institutionen sowie durch allgemeine Bilder und Vorstellungen wirkt. Schließlich werden Handlungsmöglichkeiten gegen Rassismus erarbeitet und diskutiert. Einleitend dazu schauen wir einen kleinen Film zum Thema Couragiertes Handeln.