Sind sind Lehrer/in einer berufsbildenden Schule aus Rheinland-Pfalz und interssieren sich für ein soziales Kompetenztraining für Ihre Schüler/innen? Wenn sich Ihre Klasse dann noch in einer dualen Ausbildung befindet, haben Sie bereits alle Anforderungen erfüllt, um unser Angebot in Anspruch nehmen zu können. Ihrer Schule entstehen dabei keine Kosten, da diese durch die Förderer abgedeckt sind. Wie geht es nun weiter?
In dem Projekt SKA PLUS arbeiten wir nach dem Prinzip der Bedarfsorientierung und versuchen ein passgenaues Trainingsangebot für Sie zu erstellen. An dieser Stelle möchten wir Ihnen unser Modulportfolio näher bringen, damit Sie ein Bild von den möglichen Inhalten eines Trainingsmodul bekommen.
SKA PLUS und Covid 19:
Wir haben spezielle Trainingskonzepte entwickelt, die auch eine Umsetzung der Module unter strikter Einhaltung der AHA-Regeln (Hygienekonzept) ermöglichen. Hier bieten wir spannende Blended Learning Formate an, in denen wir sowohl mit digitaler Technik, als auch dem Prozess vor Ort im Klassenraum arbeiten. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nur mit max. 15TN in einem Raum arbeiten können. Für die Umsetzung benötigen wir seitens der Schule lediglich einen funktionierenden W-Lan Zugang im Klassenzimmer. Alle weitere Technik bringen wir mit zu Ihnen in Ihre Schule. Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder nehmen Terminwünsche entgegen.
Rainald König
ARBEIT & LEBEN gGmbH
Gesellschaft für Beratung und Bildung
Tel.: 06131– 140 86-22 / r.koenig@arbeit-und-leben.de
Marc Beer
ARBEIT & LEBEN gGmbH
Gesellschaft für Beratung und Bildung
Tel.: 06131– 6108342 / m.beer@arbeit-und-leben.de
Caja Stübenrath
Netzwerk für Demokratie und Courage
Landesnetzstelle Rheinland-Pfalz
Tel.: 06131– 28 16-40 / caja.stuebenrath@dgb.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.