Das Modul
Im Jahre 2017 wurden weltweit Computer mit der Ramsonware WannaCry attackiert und in kürzester Zeit waren über 250.000 Rechner befallen. Sämtliche Daten der infizierten Geräte wurden verschlüsselt und waren so unbrauchbar. Wäre ein solcher Hack auch bei Smartphones, Tablets und Smart TVs möglich? Klingt wie ein Blockbuster aus Hollywood: Vom Nerd aus der Anonymität zum Superhelden. Die Welt ist in Gefahr und wird vom Superhelden gerettet. Von Fame, wilden Partys und den Absturz in den Knast. Doch dieser Stoff ist kein Film, sondern die Geschichte des Ramsonware Spezialisten Markus Hutchins. Wir nehmen Euch mit auf die Reise. Ihr dürft gespannt sein!
Inhaltlicher Themenschwerpunkt des Moduls ist der Bereich der Medienkompetenz. In Anlehnung an den Medienkompoetenzrahmen aus NRW stehen die Bereiche Medien bedienen und gestalten, Medien verstehen und reflektieren sowie mit Medien kommunizieren und kooperieren im Fokus. “Fake it till you make it!” ist ein Trainingsmodul im Blended-Learning Format. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist ein funktionerendes W-Lan im Klassenraum. Wir bringen die gesamte notwendige Technik für die Durchführung des Trainings mit. Wir arbeiten mit Laptop, Beamer, I-Pads und diversen digitalen Tools.
Covid 19
Das Blended-Learning Konzept wurde mit Blick auf die Bedingungen des Unterrichts im Pandemiekontext erstellt. Das bedeutet, die Einhaltung der Hygieneregeln (u.a. Abstandsgebot und kein körperlicher Kontakt) sind, wie im Präsenzunterricht auch, zu jedem Zeitpunkt gewährleistet. Die Lernelemente in dem Projekt SKA PLUS basieren alle auf dem Erlebnisfaktor. Aus didaktischer Sicht, ist dieser das zentrale Element für die Motivation sich mit dem jeweiligen Thema auseinanderzusetzen. In diesem Modul generieren wir den Erlebnisfaktor durch Videosequenzen, digitale Tools, und die Einbettung in ein spannendes Story Telling Szenario.
Für Fragen oder mögliche Termine stehen wir gerne zur Verfügung: Kontakt