Der Tag beginnt mit einem Gruppenspiel zu Assoziationen, in dem veranschaulicht wird, dass wir in unserer Gesellschaft viele Vorstellungen von Objekten oder auch Menschen teilen. Doch die geteilten Bilder sind oft mit der Zuschreibung von Eigenschaften und Verhaltensweisen verbunden. Wenn sie auch mit gesellschaftlicher Macht einhergehen, führt dies zu Aus- und Abgrenzungsprozessen. Im Anschluss wird…
Schlagwort: Zuschreibungen
Ohne Angst verschieden sein
Die Teilnehmenden nähern sich spielerisch dem Thema Kultur. Anhand verschiedener Beispiele wird deutlich, dass der Kulturbegriff dazu genutzt wird, Gruppen zu konstruieren und mit Zuschreibungen und Wertungen zu belegen, was zu Diskriminierung und Rassismus führt. Anschließend werden verschiedene Diskriminierungssituationen im Alltag und auf struktureller Ebene veranschaulicht. Danach werden Organisationen und Parteien thematisiert, die über kulturelle…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.