Code Red – Umgang mit Konflikten

Das Seminar ist an der Schnittstelle zwischen den beiden Themenbereichen Kommunikation und dem Umgang mit Konflikten angesiedelt. Ausgangspunkt ist die Rolle der Interpretation in Kommunikations- und Konfliktprozessen. Ebenfalls beleuchtet wird das Zustandekommen und die Funktion von Stereotypen bzw. Mustern, die unsere Wahrnehmung und unseren Alltag maßgeblich beeinflussen. Entsprechend folgt eine erste Einführung in das Konzept…

Europa & Ich

Gibt es Freiheit und Frieden sprichwörtlich im Abo als Flat durch die europäische Union garantiert? Eine Zeitreise durch die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der europäische Union und die damit einhergehenden Herausforderungen in der heutigen Zeit. Eine Eigenproduktion von Arbeit und Leben (August 2022).

Neue Projektbroschüre 2022

Aktuelle Infos über unser Projektangebot finden SIe in der Broschüre und auf diesem Blog. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch in einem persönlichen Telefongespräch.

Fake it till you make it! – Medienkompetenz

Inhaltlicher Themenschwerpunkt des Moduls ist der Bereich der Medienkompetenz. In Anlehnung an den Medienkompoetenzrahmen aus NRW stehen die Bereiche Medien bedienen und gestalten, Medien verstehen und reflektieren sowie mit Medien kommunizieren und kooperieren im Fokus.

Das El Lobo Kartell – Teamfähigkeit

Das Modul El Lobo, auch “der Wolf” genannt, ist der Kopf eines der mächtigsten Verbrecher Kartelle aus Mittelamerika. Ziel dieses Moduls ist es, sein Geheimversteck zu identifizieren. Dies ist jedoch leichter gesagt als getan, da es sich überall auf der Welt befinden kann. Wir teilen die Klasse in mehrere Gruppen von jeweils 3-5 Auszubildende auf….

Die Cover Up Challenge – Kommunikation

Das Modul „Die Cover Up AG” ist einer der weltweiten Big Player im Handymarkt, mit Hauptsitz in Rheinland-Pfalz. Sie sind die Spezialisten für exquisite und individuelle Handyhüllen. Der CEO und Mitgründer der Firma plant bereits ein neues weiteres Start-Up. Doch bevor er dies umsetzen kann, braucht er die “richtige” Person seines Vertauens. Er muss zwischen…

Trainingsmodule Buchen

Sind sind Lehrer/in einer berufsbildenden Schule aus Rheinland-Pfalz und interssieren sich für ein soziales Kompetenztraining für Ihre Schüler/innen? Wenn sich Ihre Klasse dann noch in einer dualen Ausbildung befindet, haben Sie bereits alle Anforderungen erfüllt, um unser Angebot in Anspruch nehmen zu können. Ihrer Schule entstehen dabei keine Kosten, da diese durch die Förderer abgedeckt…

Digitales Projekt-Angebot (DigA)

Ein digitales Seminar zu Diskriminierung, von Rassismus betroffenen Menschen und couragiertem Handeln. Wir haben ein digitales Angebot auf der Grundlage unserer Bildungskonzepte ausgearbeitet. Dafür treffen wir uns zwei mal für drei Stunden im digitalen Raum (Big Blue Button). Der erste Teil beginnt mit einem Gruppenspiel zu Assoziationen der Teilnehmenden zu bestimmten Begriffen. Es wird veranschaulicht,…

Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt

Das duale System ist nach wie vor durch Passungsprobleme gekennzeichnet. Trotzt eines gesteigerten Ausbildungsplatzangebotes ist die Zahl der unbesetzten Stellen gegenüber dem Vorjahr dramatisch gestiegen, während die Zahl der erfolglosen Ausbildungsplatznachfragen nur geringfügig gesunken ist. Ähnlich wie in den Jahren zuvor bleibt die zentrale Herausforderung die vollständige Zusammenführung von Angebot und Nachfrage des Ausbildungsmarktes. Im…

Fit für Stress?

Dieses Modul beschäftigt sich mit der Wahrnehmung von Stress und klärt darüber auf was Stress ist. Es wird zwischen positivem und negativem Stress unterschieden und die jeweiligen Funktionen dahinter betrachtet. Wesentlicher Bestandteil eines Stressmanagements ist die Auseinandersetzung mit den drei Säulen „Stressor“, „Stressverstärker“ und „Stressreaktion“. Eng verknüpft mit dem Thema Stress ist u.a. auch die…

Trotz alledem

Erkämpfte demokratische Errungenschaften müssen immer wieder verteidigt und eingefordert werden. Deshalb beginnt der Tag damit, solche Errungenschaften ins Bewusstsein zu rufen und auf den eigenen Alltag zu beziehen. Im Anschluss geht es um menschenverachtende Einstellungen wie Rassismus, Sexismus oder Antisemitismus, die auf einer Bildung von Wir- und Die-Gruppen aufbauen und den Errungenschaften widersprechen. Organisation, Strategie…

Ohne Angst verschieden sein

Die Teilnehmenden nähern sich spielerisch dem Thema Kultur. Anhand verschiedener Beispiele wird deutlich, dass der Kulturbegriff dazu genutzt wird, Gruppen zu konstruieren und mit Zuschreibungen und Wertungen zu belegen, was zu Diskriminierung und Rassismus führt. Anschließend werden verschiedene Diskriminierungssituationen im Alltag und auf struktureller Ebene veranschaulicht. Danach werden Organisationen und Parteien thematisiert, die über kulturelle…